Silberpreis: So steil steigt der Wert des gefragten Edelmetalls

Beim Investieren in Edelmetalle gilt Gold oft als erste Option. Aktuell könnte sich das ändern. Der Silberpreis hat einen historischen Anstieg hingelegt und scheint dem Gold seinen Rang abzulaufen. Viele Anleger fragen sich, wie das kommt und wie sich der Markt entwickelt. Unsere Marktanalyse bietet Ihnen einen gut informierten Einblick und praktische Tipps.

Rückblick auf 2025: Der Silberpreis steigt auf neuen Rekordwert

Über die letzten Jahre hat er ordentlich zugelegt. Im Oktober diesen Jahres ist der Silberpreis auf über 43 Euro pro Unze angestiegen. Aktuell liegt der Preis für die Unze beziehungsweise das Kilogramm Silber bei über 43,50 Euro. Zuletzt hatte sich das Edelmetall 1993 bei ähnlichen Werten bewegt, also vor über drei Jahrzehnten. Wie Marktanalysten das einordnen? Viele sehen einen Schlüsselfaktor im Preisanstieg beim Gold.

Fakt ist: In den Jahren der Inflation haben sich viele Anleger an diesem „sicheren Hafen“ orientiert. Dazu kamen größere Goldankäufe wichtiger Zentralbanken. Die steigende Nachfrage hat den Goldpreis nach oben getrieben. Was diese Entwicklung bewirkt hat: Manche Anleger haben sich nach Alternativen zum Gold umgesehen. Sie wollten eine Investitionsmöglichkeit, die ähnlich viel Sicherheit bietet. Der Kauf von Silber liegt in dem Fall nahe. Im Schlepptau der Goldpreisentwicklung hat der Silberpreis einen Aufschwung bekommen. Das hat den Markt derart stark beflügelt, dass wir gegenwärtig einen historischen Silberboom beobachten können.

Industrie ist stärker am Silber als am Gold interessiert

Eines darf man bei Marktanalysen nicht vergessen. Neben Kapitalanlegern hat auch die Industrie ein Interesse an Silber. Das Material wird zur Herstellung von Legierungen benötigt. Es werden Batterien, Halbleiter, LED-Chips und RFID-Chips mit Silber hergestellt. Für die Produktion von Solarenergieanlagen benötigt man Silber. In jedem einzelnen Panel dieser Anlagen finden sich durchschnittlich 20 Gramm Silber. Die Förderung der Energiewende ist an vielen Stellen auf Silberbestände angewiesen. Analysten haben einen Blick für solche Bedarfe. Entsprechend haben sie frühzeitig den Kauf von Silber und die Investition und damit verbundene Anlagen empfohlen. Und die Entwicklung beim Silberpreis gibt diesen Empfehlungen Recht.

Ein großer Faktor am Markt ist der Boom der KI-Industrie. Die Produktion in dem Bereich ist nicht allein auf Seltene Erden angewiesen. Ohne Computer-Chips mit silberhaltigen Halbleitern ist diese Technologie nicht möglich. Kein Wunder, dass sich die westlichen Industriestaaten zum aktuellen Zeitpunkt nach einer zuverlässigen Versorgung mit Silber umsehen. Das bedeutet, dass mehr Silber gewonnen wird. Und es treibt die Nachfrage nach oben. Für jeden Wirtschaftsfan tut sich damit ein enorm spannendes Feld auf. Am Silberpreis lassen sich die Entwicklungen dieses Bereichs ablesen.

Silberpreis und Goldpreis im Vergleich – das müssen Sie wissen

Ob sie jetzt Gold oder Silber kaufen sollen, fragen sich aktuell viele Anleger. In beiden Fällen hat sich der Wert nach oben entwickelt. Was beide Optionen unterscheidet: Der Silberpreis schwankt stärker als der von Gold. Gold eignet sich für eine langfristigere Wertanlage. Silber schwankt dagegen stärker im Preis. Das hängt damit zusammen, dass es eine deutlich größere Industrienachfrage für Silber gibt.

Was an der Stelle klar ist: Solche Schwankungen können bei kurzfristigen Investitionen ein Vorteil sein. Falls Sie sich mit Marktanalysen über aktuelle Entwicklungen informieren, können Sie diese gezielt ausnutzen. Studieren Sie unbedingt die Berichterstattung zu Branchen, in denen Silber benötigt wird. Und prüfen Sie, über welche Lieferketten das Material bezogen wird und was für Zölle anfallen können.

Ausblick: Wie wird sich der Silberpreis im nächsten Jahr entwickeln?

Analysten rechnen damit, dass der Anstieg im nächsten Jahr nicht derart stark ausfällt, wie es 2025 der Fall war. Gleichzeitig gehen Sie davon aus, dass es noch einen Anstieg geben dürfte. Optimistische Vermutungen gehen davon aus, dass das Edelmetall im Jahr 2026 bei der Marke von 47 Euro pro Unze landen könnte. Damit wäre der Silberpreis fast in Reichweite der magischen 50er-Marke.

Für Anleger bedeutet das: Die Investition in Silber ist nach wie vor eine gute Option. Falls Sie in Edelmetall investieren und dieses schneller wieder verkaufen möchten, könnte der Silberkauf in Frage kommen. Experten empfehlen, die Entwicklung der Branchen zu studieren. Der Bedarf an Silber in der Industrie kann in unterschiedlichen Saisonzeiten schwanken. Studieren Sie diese Entwicklungen und Sie können im richtigen Moment kaufen und zum guten Silberpreis verkaufen. Allerdings müssen Sie sich beim Silberpreis auf Schwankungen gefasst machen, die auch nach unten kippen können. Wer sich wirtschaftlich informiert, kann auf Tendenzen reagieren und negative Überraschungen vermeiden.

Gold News

Handy Gold Elektroschrott

Urbane Goldlager

Wie wertvoll ist Silber

US-Goldbestand sinkt

Goldtresor

Goldlager sind fast voll