Goldkäufe kommen nie aus der Mode. Wichtig ist allerdings, dass man sich ausführlich informiert, bevor man sein Geld für das Edelmetall ausgibt. Der Goldmarkt bietet unzählige Möglichkeiten für Anleger. Ausgangspunkte für Goldkäufe gibt es mehrere. Zum einen kommt es auf die Summe an, die für den Goldkauf zur Verfügung steht. Zum anderen spielt es eine Rolle, ob der Anleger kurz-, mittel- oder langfristig mit seinen Goldkäufen investieren möchte. Schaut man sich auf dem Goldmarkt um, eröffnen sich viele Anlagemöglichkeiten. Man stellt fest, dass für jeden Geldbeutel und für jede Zeitplanung das passende Objekt zu finden ist. Goldkäufe kann man in Form von wirklichem Gold tätigen, also zum Beispiel als Barren oder Münze. Oder man investiert in Gold in schriftlicher Form, zum Beispiel als Zertifikat oder Aktie.

Gold als langfristige Wertanlage

Wer sich mit seinen Goldkäufen langfristig finanzielle Sicherheit verschaffen möchte, liegt auf jeden Fall richtig, wenn er „sichtbares“ Gold kauft. Goldmünzen oder Goldbarren sind hier die richtige Wahl. Sie behalten ihren Wert unabhängig von einem Börsencrash oder beunruhigenden Inflationsraten. Seit tausenden von Jahren hat physisches Gold bewiesen, dass sein Wert beständig bleibt. Im Gegensatz zu Aktien lässt sich sein Wert kaum manipulieren. Möchte man mit seinen Goldkäufen für eine langfristige Absicherung seines Vermögens sorgen, sind Goldbarren oder Münzen die richtige Entscheidung. Insbesondere, wenn sich mit seiner Investition ein Poster für die Zeit nach dem Arbeitsleben schaffen möchte. Finanzexperten empfehlen, ungefähr zehn Prozent seines Vermögens in Goldkäufe zu investieren.

Nicht immer krisensicher: Goldkäufe als „Papier“

Anleger, die keinen großen Wert auf langfristige Sichrheit legen, sind bei Aktien und Zertifikaten gut aufgehoben. Man braucht für seine Goldkäufe in diesem Fall eine gewisse Portion Risikobereitschaft und sehr gute Marktkenntnisse. Mit diesen Voraussetzungen lassen sich dann kurzfristige Kursgewinne erzielen. Aktien von Goldminen, Zertifikate auf den Goldpreis – diese Papiere werden an der Börse gehandelt. Dort herrscht ein schnelles Tempo, und dieses muss man als Investor mitgehen. Es wird zügig verkauft und gekauft. Wissen ist Macht – auch in diesem Fall. Je besser man über den Markt Bescheid weiß, desto flexibler und schneller kann man auf Kursschwankungen reagieren und Gewinne machen. Zudem muss man keine Gebühren für das Lagern von Goldbarren oder -münzen aufbringen.

Gold News

Goldpreis

Explodiert der Goldpreis in 2023?

Die Inflation ist rückläufig. Anleger spekulieren zunehmend auf eine baldige Lockerung der Geldpolitik. Während Gold einerseits bei Inflation eine solide Entwicklung verspricht, während viele Assetklassen stärker einbrechen, gilt dies für sinkende Zinsen
Gold

Wissenswertes über die Reinheit von Gold

Die Unterschiede zwischen der Reinheit machen eine vorherige Information unabdingbar. Wer das beliebte Edelmetall kaufen möchte, sollte auch die Reinheit kennen, um den fairen Wert zu evaluieren und die spätere Verwendung zu planen
Diamanten

Diamant oder lieber Brillant?

Ein Diamant ist der Grundstein, welcher in vielen Minen, als Rohdiamant, gefördert wird. Der Rohdiamant kann in zahlreichen Formen geschliffen werden: die populärste Schliffform ist der sogenannte runde Brillantschliff mit seinen 57 Facetten