Das Jahr 2019 war für Edelmetall-, vor allem aber für Goldfans ein sehr erfolgreiches. Die Aktien für Edelmetalle und Minen sind gestiegen. Dies hat sich deutlich und erfreulich auf die Werte der entsprechenden Depots ausgewirkt. Dieser Beginn des Jahres bietet sich für einen Ausblick an. Vergleicht man den Goldpreis vom Januar 2019 mit dem in diesem Jahr, wird man feststellen, dass inzwischen 300 Dollar mehr für eine Unze Gold verlangt werden kann. Im Klartext: hier gibt es eine Steigerung im Goldpreis von etwa 18 Prozent. Diese Entwicklung passt zu dem Verlauf bei den US-Standardmärkten. Betrachtet man den Goldpreis in Euro, ist der Zuwachs sogar noch einen Tick deutlicher.

Gold: Kursexplosion zu Jahresbeginn

Es gibt deutlich sichtbare Gründe für die äußerst positive Entwicklung im Goldpreis. Die Krise im Iran verleif weniger aggressiv als befürchtet. US-Präsident Trump ließ nach der Tötung eines iranischen Generals von millitärischen Einsätzen ab, auch wirtschaftliche Sanktionen blieben aus. Es kehrte wieder etwas Ruhe ein, und dies wirkte sich auf Aktienkurse ebenso aus wie auf den internationalen Goldpreis. In Bezug darauf scheint nun alles möglich, auch und vor allem deutliche Anstiege beim Goldpreis. Sollte die politische Lage im Nahen Osten jedoch eskalieren, wird man sehen, welche Konsequenzen das nach sich ziehen würde. Die Finanzwelt blickt dabei besonders auf die Kursverläufe bei den Edelmetallen.

Goldpreisentwicklung und Edelmetallminen

Wie nachhaltig die Entwicklung beim Goldpreis und dem Preis für weitere Edelmetalle einzuschätzen ist, bleibt abzuwarten. Immerhin besteht der Aufwärtstrend beim Gold bereits seit Mitte 2018. Nicht nur das Gold, auch andere Edelmetallminen haben 2019 eine äußerst positive Entwicklung hingelegt. Der HUI-Index ist ein Aktienindex von internationalen Gold fördernden Unternehmen. In 2019 ist dieser Index um 50 Prozent gestiegen. Die Gold- und Silberminen haben sich damit in die oberste Reihe der Gewinner katapultiert. Auf die Depotwerte der Gold- und Silberanleger hat sich dieser Gewinn sehr erfreulich niedergeschlagen. Sollte sich diese positive Entwicklung fortsetzen, bleibt abzuwarten, welche Kapriolen der Preis für Gold und weitere Edelmetalle im Verlauf dieses Jahres schlagen wird.

Gold News

Inflation

Inflation, Gold verkaufen oder ankaufen

Bevor Sie eine Entscheidung treffen, ist es ratsam, sich gründlich zu informieren und möglicherweise professionellen Finanzrat einzuholen. Wir sind gerne für Sie da.
Rezession

Goldpreis erreicht den niedrigsten Stand

Aktuelle Entwicklung: Goldpreis erreicht den niedrigsten Stand seit einem halben Jahr. Experten prognostizieren den Ausblick für den Goldpreis bis zum Jahresende.
Bankenkrise

Werterhalt trotz Bankenkrise

Eine Bankenkrise kann zu wirtschaftlicher Unsicherheit, Kapitalverlust und einer generellen Instabilität führen.