Edelmetalle als Krisenwährung – wie sicher sind sie wirklich?
Edelmetalle gelten als Währung für Krisenzeiten. Gerade das Gold wird als „sicherer Hafen“ bezeichnet. Und das selbst von Analysten, die sich ansonsten auf den Aktienhandel beschränken. Aber was ist dran am Mythos der Krisenwährung? Ist die Kapitalanlage tatsächlich krisensicher? Und was sollte man über Edelmetalle wissen? Dieser Artikel bietet Ihnen die wichtigsten Informationen über diese Art der Investition.
Aus diesen Gründen werden Edelmetalle in Krisenzeiten interessant
Sobald die Inflation am Wert von Währungen knabbert und die Aktienkurse schwanken, stellt sich die Frage nach einer sicheren Anlagemöglichkeit. Metalle wie Gold, Silber und Platin bieten sich in dem Fall an. Anders als der Kurs der Währungen bleibt ihr Wert vergleichsweise stabil. Das lässt sich speziell am Gold zeigen. In vielen historischen Krisenzeiten ist sein Wert noch gestiegen. Wo viele Anleger das Edelmetall kaufen, steigt die Nachfrage. Ein Vorteil für jeden, der sich mit Voraussicht eingedeckt hat.
Dazu kommt eine weitere Eigenschaft: Falls Sie Geld benötigen, können Sie Edelmetalle schnell verkaufen. Anders als zum Beispiel beim teuren Kunstwerk müssen Sie nicht lange auf einen Käufer warten. Neben Börsen und Banken interessieren sich Juweliere und die Industrie für das Material. Alle diese Faktoren bewirken, dass man tatsächlich bestätigen kann: Der Wert von Edelmetallen ist in Krisenzeiten stabil. Gerade im Vergleich mit Währungen.
Der Hype ist ein Mythos – aber das bringt Vorteile
Auf der anderen Seite sollten Sie eines wissen. Speziell beim Gold wird der Hype um dieses Material durch einen Mythos verstärkt. Die edelsten Metalle haben ihren festen Platz in der mondänen Welt der Mächtigen. Sie wurden verwendet, um die Kronen der Könige zu schmieden und um edlen Schmuck herzustellen. Dieser Glanz der Geschichten sorgt dafür, dass sich viele Menschen nach Gold sehnen. Und wo die wirtschaftlichen Zeiten unsicher sind, wird diese Sehnsucht umso größer.
Lassen Sie sich nicht vom reinen Mythos blenden. Prüfen Sie beim Investieren die realen Vorteile. Gold bietet viele verschiedene Investitionsmöglichkeiten. Es gibt nicht nur den klassischen Goldbarren. Legen Sie sich nicht allein auf Gold fest, wenn Sie in Edelmetalle investieren wollen. Platin und Palladium kommen für eine Investition in Frage. Jedes hat eigene Vorteile und die Kurse unterscheiden sich.
Die Rolle der Zentralbanken am Edelmetallmarkt
Relevant für die Wertstabilität der Edelmetalle ist das Verhalten der Zentralbanken. Die wichtigsten Zentralbanken der Welt haben große Reserven an Gold in ihren Kellern. In Krisenzeiten kaufen sie häufig weitere Goldreserven auf. Dieser Kauf der wertvollsten Edelmetalle wird gezielt eingesetzt, um die Stärke und Stabilität der Bank zu unterstreichen. Die Bank will klarstellen, dass sie selbst bei Wertverfall der Währung einen klaren Gegenwert vorlegen kann.
Wenn Zentralbanken Edelmetalle einkaufen, begnügen sie sich nicht mit wenigen Barren. Sie machen einen Großeinkauf. Solche Einkäufe steigern die Nachfrage schlagartig. Den Wert der gekauften Edelmetalle hebt das nach oben. Wer vor der Zentralbank gekauft hat, profitiert von einer solchen Wertsteigerung.
Was sind die Nachteile dieses Kapitals?
Gegenüber anderen Investitionen haben Edelmetalle einige Nachteile. Schnelle Preissteigerungen innerhalb kurzer Zeit sollten Sie beim Gold nicht automatisch erwarten. Die Investition gilt als sicher, weil der Wert langsamer schwankt. Falls Sie auf Stoffe wie Palladium setzen, kann der Wert stärker schwanken. Typischerweise werden Edelmetalle gekauft und länger gehalten. Sie haben den Wert in Form eines handfesten Materials auf der Bank liegen. Das schätzen viele Anleger. Feste Zinsen und Rendite wirft das Material nicht monatlich ab.
Was Sie für Ihre Investition in die wertvollen Metalle wissen sollten: Falls Sie Edelmetalle in Form von Barren kaufen, müssen diese sicher aufbewahrt werden. Typischerweise bietet sich ein Platz bei der Bank an. Diese Lagerung kann jedoch mit Kosten verbunden sein. Falls Sie Schmuck kaufen, muss dieser sicher gelagert werden. Möglicherweise sind zum Schutz zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für Ihr Haus notwendig.
Eignen sich Edelmetalle für jeden Anleger?
Tatsächlich kann man sagen, dass sich Edelmetalle für jeden Anleger eignen. Allerdings ist nicht jede Art von Edelmetall-Investition für jede Person sinnvoll. Die Investition in Goldbarren erfordert ein entsprechendes Startkapital. Alternativ können Sie zum Beispiel in Münzen oder in Goldschmuck investieren.
In dem Fall erhalten Sie schon mit wenig Kapital die Chance für eine tolle Anlage. Experten empfehlen ohnehin eine Vermögensdiversifizierung. Das bedeutet, dass Sie sich nicht auf eine Sache allein festlegen, sondern Ihr Geld auf verschiedene Kapitalsorten sinnvoll verteilen. Auch das sorgt für Sicherheit in wirtschaftlich turbulenten Zeiten und Inflationszeiten.


